Mut fassen und ins Handeln kommen – Mit mir an Ihrer Seite

Ich packe meinen Rucksack.

Willst du dich auf eine Reise begeben? Auf die aufregendste Reise deines Lebens? Dann komm mit.

Kennst du das Gefühl, dass du morgens aufstehst und sich alles schwer anfühlt?

Kennst du das Gefühl, dass du dir vorkommst wie die Marionette deines eigenen Lebens?

Fühlt es sich für dich auch manchmal so an, als ob du viel zu viel tragen musst – nicht nur für dich, sondern auch für andere?

Kennst du die Angst davor Veränderungen anzugehen, weil du Angst hast, dass sonst das was du dir aufgebaut hast zerbricht?

Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantworten kannst, dann ist das für dich natürlich eine schwierige Situation. Ich weiß das. Ich kann absolut nachvollziehen, wie sich das anfühlt.  Denn 2019 da hätte ich alle diese Fragen mit einem „Ja“ beantwortet. Es war dieses Jahr in dem ich abends froh war im Bett zu sein und mir morgens oft schon gewünscht habe, dass der Tag vorbei ist. Nach außen hin war alles perfekt, doch innerlich, da gab es diese Schwere. Das Gefühl, dass ich mich verloren habe. Es war, als ob ich permanent so viel tragen muss. Es fühlte sich an, als ob ich keine Pause machen darf, denn wenn ich nicht funktioniere, dann bricht doch alles zusammen. Ich spürte den Druck, dass sich etwas verändern muss. Doch ich wusste nicht, wie ich da wieder herauskommen sollte. Doch ich fand einen Weg. Ich habe mich aus dieser Situation befreit und Methoden erlernt und weiterentwickelt, die mir bis heute helfen leichter durch mein Leben zu gehen.  Es soll hier jedoch nicht um mich gehen.

Es geht um dich.

Es geht darum, dass du den Rucksack, den du da trägst, nur bedingt tragen musst. Du darfst dich hinsetzen. Du darfst Pausen machen und den Rucksack abnehmen. Du darfst den Rucksack aufmachen, auspacken und in Ruhe schauen „Was will ich davon weiter mitnehmen?“. Denn du darfst umpacken und neue Dinge einpacken. Du darfst alte Landkarten ersetzen und die Trinkflasche mit frischem Wasser auffüllen. Du fragst dich, wie das geht? Das zeige ich dir. Du bist in diesem Prozess nicht allein. Wenn du möchtest, begleite ich dich auf diesem Stück deines Weges.

Wie funktioniert das? In unserem Programm „Ich packe meinen Rucksack“ lernst du in vier Wochen wie du mit leichterem Gepäck durchs Leben gehst.

In der ersten Woche lernst du deinen Rucksack – oder ist es ein Seesack oder eher eine Umhängetasche? – wahrzunehmen. Mit täglichen Übungen bekommst du ein Bewusstsein dafür, wie sich deine Last anfühlt, wann du sie im Alltag spürst und wo genau du in deinem Alltag Einschränkungen wahrnimmst.

In der zweiten Woche ist das Ziel, dass du deinen Rucksack bewusst abnimmst. Wir machen gemeinsam eine Pause. Was brauchst du, um Pausen zu machen und in welchen Situationen fühlst du dich leicht und gut? Zum Ende der Woche machen wir den Rucksack dann auch auf und werfen schon einmal den ersten Blick hinein.

In der dritten Wochen lernst du, wie du deinen Rucksack auspacken kannst. Hier wird der Fokus darauf liegen, die Dinge hervorzubringen, die dich auf der einen Seite im Alltag einschränken und die dich auf der anderen Seite stark machen. Denn wir tragen immer auch unsere Ressourcen in unserem Rucksack, nur sind die manchmal im Rucksack ganz nach unten gerutscht.

Die vierte Woche ist geprägt vom Packen. Was möchtest du in deinem Rucksack mitnehmen. Oder möchtest du vielleicht den Rucksack eintauschen gegen einen Koffer mit Rollen? Hier konzentrieren wir uns darauf, dass dir bewusst wird, was du im Alltag immer dabei haben musst, um leichter durchs Leben zu gehen.

Du erhältst täglich von Montag bis Donnerstag eine Audionachricht von mir. In diesen Nachrichten gebe ich dir sowohl allgemeine Informationen zum jeweiligen Thema als auch sehr gezielte Aufgaben, die dir dabei helfen, dir selbst wieder näher zu kommen und das theoretische Wissen umzusetzen.

Einmal pro Woche coache ich dich für eine Stunde live, via Zoom oder Teams, um dich bei deinem Weg individuell begleiten zu können, um Fragen zu beantworten oder dich bei Herausforderungen zu unterstützen.

Außerdem erhältst du zwei, speziell für diesen Kurs entwickelte Pilatesstunden, die dir helfen, dass du auch körperlich die Möglichkeit hast, zu mehr Kraft und Stärke zu kommen.

Der Kurs findet mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 10 TeilnehmerInnen statt. Wenn die TeilnehmerInnen den Wunsch verspüren, sich untereinander auszutauschen, wird eine speziell für diesen Kurs geschützte Facebook- oder WhatsApp-Gruppe gegründet.

Durch die individuelle, wöchentliche Begleitung von mir bist du nicht allein auf deinem Weg. Durch die täglichen Übungen und die Kursdauer über vier Wochen, ist der Kurs sehr intensiv und gibt die Möglichkeit zur nachhaltigen persönlichen Weiterentwicklung.

Dieser Kurs ist derzeit geschlossen. 

Bei Interesse daran bitte eine Mail an mich schreiben.